Treffen am 06.02.2014 Thema: Einplatinencomputer und ihre Anwendungsmöglichkeiten Programmhttp://pad.jjim.de/p/trolug-februar-2014 1. Einführung und Übersicht - 20 min 2. Raspberry PI - 20 min 3. Pause - 15 min 4. Seagate DockStar (SheevaPlug) als Home- und NAS-Server inkl. Software-Übersicht - ca 20 min 5. Virt2Real für Fernsteuerung und Videoübertragung inkl. WorkShop - ca 20 min Teilnehmer: * Jan * Dimitri * Uwe, trägt nicht vor, liest viel, ohne es umzusetzen :-( * Jonas (hat einen neuen Raspberry PI und möchte auf diesen am Donnerstag OwnCloud installieren) * Norbert * Andy (möchte so etwas bei Bedarf lieber auf bereits vorhandener stromsparender Hardware, wie FritzBox oder FreeNas, zum Laufen bringen.) * Rainer (hat jetzt einen RaspPi aber noch keine Ahnung von der Technik, kann noch gerne einen Vortrag über die Fritzbox halten und was er damit alles machen kann) * Isa * Helmuth aka Alex Weitere Informationen * Anleitung Installation lighttpd + OwnCloud in Raspbian Linux: https://gist.github.com/rzbrk/8773758 * http://www.heise.de/ct/heft/2014-3-ARM-Boards-fuer-unter-100-Euro-2085405.html, * http://www.connect.de/ratgeber/so-installieren-sie-owncloud-auf-einem-raspberry-pi-1540246.html * Dimitri trägt vor: Kleine Übersicht über die Einplatinencomputer im Alltag: LinkSys, FritzBox, diverse SmartPhones. Liste mit Einplatinencomputer http://beagleboard.org/bone Unterschiede zwischen: - Mikrocontroller: Feste Firmware, jeweils für spezielle Anwendung - Mikrocomputer: Vollwertiges Betriebssystem z.B. http://beagleboard.org/bone Näheres zum Einplatinencomputer: Zeigt das Bild: http://www.slashgear.com/wp-content/uploads/2013/04/beaglebone-specs-640x444-580x402.png und erklärt mehrere einzelne Kompnente SOC (System on Chip): Einschub von Jan: z.B. bei Smart Phones werden die einzelnen Komponenten, welche die Rolle der codex übernehmen, als Hardware (Chip-sets) erstellt: die Effizienz steigt auf Kosten der Flexibilität. Weiter geht es mit: ARM-Prozessoren: Verschiedene Architekturen werden dargestellt und auf die letzte Ausgabe vom "Ct" verwiesen. Jan trägt vor (Raspberry Pi): FUNKTIONALITÄT: GESCHICHTE: Ursprung in UK Förderung des IT-Nachwuches mit dem Ziel günstigen Computer zu schaffen um das Programmieren kennen zu lernen. TECHNISCHE DATEN: Man kann die Platine verschieden Takten, VORSICHT: Energieverbrauch steigt mit der CPU-Frequenz. Diverse Ports werden dargestellt (siehe Internet) KEINE Echtzeituhr on Board, bei bestehender Internetverbindung VORSICHT kein Trafo on Board. Platine braucht konstant 5V. DAS BOARD: GPIO (Geniral Purpose Input/Output Interface): 3.3V Pegel; für Anschluß an eigene 5V-Schaltungen wird ein geeigneter Pegelwandler empfohlen ERWEITERUNGEN: Diverse Erweiterungen Kameras (früher nur mit USB) jetzt auch mit/ohne IR Filter http://www.heise.de/hardware-hacks/artikel/Angetestet-Pi-Camera-1874976.html << Test über die Kamera BETRIEBSYSTEME: NOOBS: Große Geschichte für die Umsteiger von Windows oder So... Klick and Enjoy Principle RASPBIAN: RASPBMC ARCHLINUXARM OWNCLOUD INSTALLATION: Raspberry Pi + Raspbian OS + lighttpd Webserver + Datenbank (z.B. SQLite) + evtl. USB-Platte (siehe git von Jan: https://gist.github.com/rzbrk/8773758 Uwe fragt nach Starterkit: Raspberry Pi Starterkit bei Reichelt http://www.reichelt.de/Programmer-Entwicklungstools/RASPBERRY-ALL-IN/3//index.html?ACTION=3&GROUPID=5514&ARTICLE=140777&SHOW=1&OFFSET=16& BogoMips http://de.wikipedia.org/wiki/BogoMips Demitri: SEAGATE Dockstar: Super für Server bzw OwnCloud Verbrauch: 4-5 Watt Preisgünstiger als Rasberry PI DNSMASQ: Vereint den "klassischen" BIND + DHCP, siehe z.B. https://wiki.archlinux.de/title/Dnsmasq (leider ist DNSMASQ immernoch kaputt was IPv6 angeht - gerade was reverse-delegation und dergleichen angeht) miniDLNA, siehe z.B. https://wiki.archlinux.org/index.php/Minidlna VIRT2REAL: Noch ein PlatinComputer, Ursprünglich für die Fernsteuerung über Internet. Das Besondere ist, dass der VIRT2REAL auch schon für die Viedeo übertragung gemacht wurde (schwer mit anderen Einplatincomputern) Stromversorgung: 3-15 V mit DC/DC Wandler on board Davinci Chip Interner Flash wo das OS drauf ist Konfiguration über Weboberfläche möglich Programmierung über übliche Sprachen (Python, Perl, PHP, JavaScript, ...) möglich Erweiterungsboards (Shields) erhältlich und auch über Weboberfläche steuerbar Dimitri möchte Vertrieb und Support von Virt2Real in absehbarer Zeit für Deutschland übernehmen Kosten für Kit (Board, WiFi, Kamera, Kabelsatz, Dimitris Support) ca. 140€ Derzeit Community überwiegend russischsprachig. Dimitri will deutsches Forum etablieren. Virt2Real http://virt2real.com/